Digitale Veranstaltungen: Was muss ich beachten, damit unsere Veranstaltung ein Erfolg wird?
- https://www.diskriminierung-berlin.de/termine/digitale-veranstaltungen-was-muss-ich-beachten-damit-unsere-veranstaltung-ein-erfolg-wird
- Digitale Veranstaltungen: Was muss ich beachten, damit unsere Veranstaltung ein Erfolg wird?
- 2021-09-10T15:00:00+02:00
- 2021-09-10T18:00:00+02:00
- Online-Veranstaltung der LV Selbsthilfe Berlin zur "Digitalen Mündigkeit" und dem Gestalten von Online-Meetings gerade bei "schweren" Themen.
- Wann 10.09.2021 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo LV Selbsthilfe, Online-Veranstaltung
- Name des Kontakts LV Selbsthilfe
- Telefon des Kontakts +493027592525
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Programm
Digitale Mündigkeit: Verantwortung für das eigene Handeln im digitalen Raum
Christiane Kurz (Diplom-Psychologin, Frauencomputerzentrum Berlin)
Digitale Veranstaltungen – schwere Themen dynamisch und interaktiv aufbereiten
Juliane Tausch (Landeskoordinatorin bei A: aufklaren, Workshop bei „Wir sind Parität“)
Vorstellung von Praxis-Projekten
- Digitalberatung der LV Selbsthilfe Berlin für Selbsthilfeorganisationen in Berlin und Brandenburg
Weiteres Material
Im WIKI finden Sie unter Konferenztools & Web-Meetings noch eine Reihe von allgemeinen Links und Hinweisen zu Webkonferenz-Tools.
Auf der Webseite der BAG Selbsthilfe finden Sie
- Arbeitshilfe für die Planung und Organisation virtueller Treffen
- Hinweise zu barrierefreier Kommunikation und Datenschutz
https://www.bag-selbsthilfe.de/internetbasierte-kommunikation
Auf den Seiten des Paritätischen Bundesverbandes
wird unter dem Stichwort "Digitalisierung" der WEBZEUGKOFFER angeboten, der viele, aktuell sehr nützliche Informationssammlungen und Handreichungen bietet.
- Moderationstipps für Videokonferenzen
- Handreichung: Digitale Räume für analoge Veranstaltungen
- Tool-Tipps für die Online-Zusammenarbeit
- Arbeitshilfe: virtuelle Treffen in Selbsthilfegruppen
Zur Fortbildung
Für wen ist die Veranstaltung gedacht:
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.
Wenn Sie Fragen zum Thema haben oder weiteres Material oder Links vorschlagen möchten -
können Sie sich gerne bei uns melden unter info@lv-selbsthilfe-berlin.de / Tel. 030 27 59 25 25.
Anmeldung
- Melden Sie sich bitte an unter: info@lv-selbsthilfe-berlin.de (Tel. 030 / 27 59 25 25)
- Es werden Ihnen im Vorfeld Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung zugesendet.
- Am Veranstaltungstag bieten wir ab 15.00 Uhr eine Vorab-Technik-Probe an.
Hinweise zum Datenschutz
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung erklären Sie sich mit der Erhebung, Speicherung und Nutzung der übermittelten personenbezogenen Daten zum Zweck der Veranstaltungsorganisation einverstanden.
Die Online-Fortbildung findet mit dem Web-Konferenz-Tool EasyMeet/Zoom statt. Indem Sie daran teilnehmen, stimmen Sie der Verarbeitung der Daten durch die LV Selbsthilfe Berlin e.V. zu sowie der Verarbeitung der anfallenden Daten durch unseren Vertragspartner Connect4Video bzw. durch Zoom.
Genaueres können Sie hier erfahren:
https://lv-selbsthilfe-berlin.de/datenschutzerklaerung-webmeetings
Die Fortbildungsreihe wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin unterstützt.