Neue Medien in der Selbsthilfe – Facebook, Instagram, Videos, Podcasts und Co.
- https://www.diskriminierung-berlin.de/termine/neue-medien
- Neue Medien in der Selbsthilfe – Facebook, Instagram, Videos, Podcasts und Co.
- 2021-06-23T15:00:00+02:00
- 2021-06-23T18:00:00+02:00
- Online-Fortbildung: Neue Medien in der Selbsthilfe – Facebook, Instagram, Videos, Podcasts und Co. der LV Selbsthilfe Berlin
- Was Internet Neue Medien Öffentlichkeitsarbeit Fortbildung Online-Veranstaltung LV Selbsthilfe
- Wann 23.06.2021 von 15:00 bis 18:00 (Europe/Berlin / UTC200)
- Wo Online-Veranstaltung
- Name des Kontakts LV Selbsthilfe
- Telefon des Kontakts +493027592525
- Web Externe Webseite besuchen
-
Termin zum Kalender hinzufügen
iCal
Sie möchten Ihre Mitglieder und alle Interessierten direkt ansprechen und erreichen? „Neue Medien“ bieten dazu unterschiedliche digitale Wege, um Ihre Reichweite zu erhöhen – nicht nur in Corona-Zeiten.
Facebook, Videos und Podcasts sind heute Bestandteil von Öffentlichkeitsarbeit und Informationskampagnen der Selbsthilfe. Mit welchen Chancen, Nutzen und Herausforderungen können einzelne (soziale) Medien eingesetzt werden? Wo steht die Selbsthilfe im Moment? Mit diesen Aspekten wird sich das Einführungsreferat der Fortbildung beschäftigen.
Ein praktischer Grundlagenteil zu Facebook und Instagram als konkrete Werkzeuge für Selbsthilfeorganisationen schließt sich an. Mit den Praxisprojekten beleuchten wir die Umsetzung und einzelne Aspekte zu Aufwand und Finanzierung. Drei Selbsthilfeorganisationen stellen ihre Erfahrungen mit den Medien Facebook, Videos und Podcasts vor.
Teil 1: Neue Medien und praktische Grundlagen zu Facebook & Instagram
Einführungsvortrag
Neue Medien in der Selbsthilfe
Praktische Grundlagen:
Planung, Konzept und Umsetzung (oder Ausbau) – eines Facebook oder Instagram-Kanals für Selbsthilfeorganisationen
- Lohnt sich das für eine kleine Organisation?
- Wer kann erreicht werden und wie?
- Inwieweit hängt es vom Thema der SHO ab?
- Wieviel Aufwand ist es, den Kanal zu betreiben?
- Was ist der konkrete Nutzen?
- Was bieten die Kanäle noch?
Referentin:
Eva Kauenhowen , BAG Selbsthilfe, Projekt „Selbsthilfe in der Zukunft“
Teil 2: Praxisprojekte, die sich vorstellen
Facebook-Auftritt der DMSG Berlin
André Bunde
Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft
Landesverband Berlin e. V.
https://www.facebook.com/dmsg.Landesverband.Berlin
Begrüßungsfilm auf der Webseite bei Elternkreise Berlin-Brandenburg e.V.
Sabine Hinze
Elternkreise Berlin-Brandenburg e.V. – Selbsthilfe für Eltern und Angehörige Suchtgefährdeter und Süchtiger
http://www.ekbb.de
Crohn, Colitis & Co. – der DCCV Podcast & Video: CED im Darmmodell
Sonja Arens & Cissy Bretsch
Deutsche Morbus Crohn / Colitis ulcerosa Vereinigung – DCCV – e.V.
Landesverband Berlin/Brandenburg
https://www.dccv.de/die-dccv/podcast
https://ced-berlinbrandenburg.de (rechte Spalte unten)
Material von der BAG Selbsthilfe, wenn Sie sich einlesen möchten:
- NUTZUNG SOZIALER MEDIEN FÜR DIE SELBSTHILFE – Arbeitshilfen und Leitfaden, Aktive Mitglieder gesucht – Selbsthilfe der Zukunft
- SOZIAL MEDIA ABC für Selbsthilfeverbände – Glossar mit zentralen Begriffen und Bezeichnungen, 8-seitige Broschüre
- Weitere Leitfäden und Arbeitshilfen auch z.B. für Instagram oder YouTube
Zur Fortbildung
Für wen ist die Veranstaltung gedacht:
Die Veranstaltung richtet sich an aktive Personen aus Selbsthilfe-Organisationen in Berlin und Brandenburg in ehren- und hauptamtlichen Funktionen.
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich an unter:
info@lv-selbsthilfe-berlin.de
(Tel. 030 – 27 59 25 25).
- Am 22. Juni 2021 erhalten Sie die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung.
- Am Veranstaltungstag selbst bieten wir ab 14 Uhr ein digitales Check-in an.
Das Projekt wird durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin unterstützt.