Diskriminierung
Diskriminierung
Diskriminierung
Diskriminierung verstehen wir als:
- Benachteiligung,
- Ausschluss,
- oder Ungleichbehandlung von Personen.
Sie kann zum Beispiel entstehen durch:
- Zugangshindernisse,
- unverständliche oder abwertende Sprache,
- oder auch Leistungsverweigerung.
Dabei können auch Mobbing, Belästigung oder Beleidigung Formen von Diskriminierung sein.
Hier finden Sie interessante Links rund um das Thema Diskriminierungsschutz:
- Antidiskriminierungsberatung (um)setzen - 10 Fragen und Antworten
- Mit Recht gegen Rassismus. Chancen und Grenzen strategischer Prozessführung im Rahmen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) am Beispiel diskriminierender Einlasskontrollen vor Diskotheken
- Antidiskriminierungsberatung in der Praxis. Die Standards des advd ausbuchstabiert. (2013)
- Standards einer qualifizierten Antidiskriminierungsberatung. Eckpunktepapier (2009, 2. Auflage 2010)
- Formular zum Erfassen von Mobbing-Handlungen
- Handbuch „Rechtlicher Diskriminierungsschutz“
- Leitfaden Beratung bei Diskriminierung: erste Schritte und Weitervermittlung